Im Rahmen von smartWOLF wird der Standort Wolfsberg umfassend recherchiert und vorhandenes Datenmaterial ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass die Innenstadt für junge Leute besonders attraktiv ist. Doch was genau ist die Wolfsberger Innenstadt und was macht sie so besonders anziehend?
Zonen der Stadt
Im Rahmen von smartWOLF wird die Stadtgemeinde in drei Zonen gegliedert: die Innenstadt, die Kernzone und das übrige Wolfsberg.
(„Untergliederung Wolfsberg – Innenstadt, Kernzone, übriges Wolfsberg“, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH LIFE – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft)
Betrachtet man nun die Altersstruktur dieser drei Zonen fällt auf, dass mit Abstand ein Großteil der jungen Leute sich die Innenstadt als Wohnort ausgewählt hat. Sowohl die Anzahl der 20-24 Jährigen, als auch die Anzahl der 24-29 Jährigen und die Anzahl der 30-34 Jährigen, übersteigt die Werte in der Kernzone und im übrigen Wolfsberg deutlich – teilweise sogar um ein Drittel.
(„Bevölkerungsstruktur Wolfsberg – Bevölkerungspyramide Wolfsberg 01.01.2018“, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH LIFE – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft. Datenquelle: Statistik Austria, JR-LIFE (2019).)
Auch im Vergleich mit anderen Kärnten Stadtgemeinden zeigt sich hier ein beträchtlicher Unterschied – die Wolfsberger Innenstadt ist jung!
Was genau macht die Innenstadt so attraktiv für die Jungen?
Um dieser Frage nachzugehen wird der Stadtraum der Innenstadt von smartWOLF wiederum in drei Bereiche gegliedert. Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass ein Stadtraum nicht nur in der Platzierung von Bauwerken und sozialen Gütern entsteht, sondern auch daraus, wie dieser räumlich genutzt und wahrgenommen wird.
Die drei Unterteilungen der Innenstadt werden sowohl durch ihre jeweiligen baulichen Strukturen und Perioden, als auch durch ihrer Schwerpunkte definiert. Während der Stadtteil A – die obere Stadt – leicht an seiner Verbindung zum Mittelalter erkennbar ist, lässt sich im Stadtteil B – der unteren Stadt – die Architektur des 19. Jahrhunderts als konstantes Merkmal feststellen. In Stadtteil C hingegen stellt der Fokus auf den Konsum die offensichtliche Ausrichtung dar.
(„Wolfsberg Stadtteile abstrahierte Darstellung und geografische Nahtstellen“, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH LIFE – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft)
Attraktivität des Zentrums
Fragt man generell nach den Gründen für einen Besuch der Innenstadt, fällt die Antwort in über der Hälfte der Fälle zugunsten der hohen Service- und Fachberatungskompetenz aus, die hier geboten wird. Rund die Hälfte aller Befragten geben die angenehme Atmosphäre der Innenstadt als Entscheidungsgrund für ihren Besuch an. Auch ausgeprägt spezialisierte Einzelhandelsgeschäfte, Genusswelten –- die sich als von Spezialanbietern ortsbezogen individuell gestaltete und hochqualitative Gastronomieoasen verstehen – und mit einem breiten Angebot versehene Grün-, Bauern- und Wochenmärkte sorgen für eine erhöhte Frequenz im Mittelpunkt der Stadt.
(„Top 5 Orts-/Stadtkern- Besuchsgründe“,JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH LIFE – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft. Datenquelle: Konsumradar Österreich 2018, CIMA Austria)
Die Anziehungskraft der Wolfsberger Innenstadt zeigt sich also besonders in dem Potential, diesen Gründen Folge zu leisten und diese in den Weiterentwicklungsplänen aufzunehmen und zu realisieren. Wenn man sich ansieht wo ein Großteil der jungen Bewohner der Stadtgemeinde leben, liegt der Schluss nahe, dass diese sich das Zentrum als Mittelpunkt ihres alltäglichen Lebens ausgesucht haben, da sie das Potential des Ortes und der räumlichen Aneignung erkannt haben.